Things to Do at Penn State: Oct. 28-Nov. 4
[ad_1]
Was passiert in Penn State? Hier ist ein Blick auf einige der kulturellen Veranstaltungen – sowohl persönlich als auch virtuell – die dieses Wochenende und nächste Woche an der Universität stattfinden:
Aufführungen
Mystery Science Theatre 3000 LIVE — 30. Oktober, 19.30 Uhr, Pullo Center, Penn State York. Das “Mystery Science Theatre 3000 (MST3K) LIVE: Time Bubble Tour” verspottet den 1985er Roland Emmerich-Film “Making Contact”.
“Die wilde Party” — 2.-14. November, Playhouse Theatre, Campus University Park. Die Penn State Center Stage präsentiert Andrew Lippas Adaption von “The Wild Party”, einem zeitgenössischen Musical mit Jazzgeschmack über Risiko und Exzess.
Vorträge
Foster-Foreman Conference of Distinguished Writers Vorträge — 27. und 28. Oktober, verschiedene Standorte, Campus University Park. Die mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneten Journalisten Jim Schaefer von der Detroit Free Press und Stephanie Saul von der New York Times werden am 27. bzw. 28. Oktober Vorträge halten. Kostenlos.
Kolloquiumsreihe Herbst 2021 des Departements Geowissenschaften — 16.30 Uhr, 28. Oktober, 220 Hammond Building, Campus University Park, und über Zoom. Barbara Sherwood Lollar, Universitätsprofessorin für Geowissenschaften und Dr. Norman Keevil Chair in Ore Deposits Geology an der University of Toronto, wird in ihrer Präsentation über ihre Arbeit in unterirdischen Umgebungen und unterirdischen Prozessen und deren Anwendung auf unser Verständnis der planetaren Evolution sprechen. Bewohnbare Welten abbilden – Lehren aus der tiefen Biosphäre und Hydrogeosphäre.” Kostenlos.
School of Labour and Employment Relations Herausragender Alumni-Vortrag: Beth Albright — 19.30 Uhr, 28.10., 104 Kellergebäude, Campus Universitätspark. Beth Albright, eine Absolventin des Arbeits- und Arbeitsverhältnisses von 1989 und eine Fortune 500 C-Suite Executive und unabhängige Vorstandsdirektorin, wird “Enough schon?!? Making a Change” präsentieren. Kostenlos.
Herbst 2021 Science Achievement Graduate Fellows Vorlesung — 10 Uhr, 1. November, über Zoom. Die Mathematikerin Maria Chudnovsky präsentiert “Partys, Donuts and Coloring. Old and new Problems in Graph Theory”. Kostenlos.
Herbst 2021 EESI EarthTalks-Reihe: Rebecca Hamilton — 16 Uhr, 1. November, über Zoom. Rebecca Hamilton, Postdoktorandin am Max-Planck-Institut, präsentiert “Feuerdynamik im tropischen Asien: vom Pleistozän bis zum Anthropozän”. Kostenlos.
“Kühlendes Wasser: Eine Quelle des afroamerikanischen Kultureindrucks in der Landschaft” — 18.00 Uhr, 1. November, Juryraum, Stuckeman Family Building, Campus University Park und per Livestream. Diane Jones Allen und Austin Allen, das Duo hinter Design Jones LLC, das 2016 mit dem Community Service Award der American Society of Landscape Architects ausgezeichnet wurde, werden im Rahmen der Lecture and Exhibit Series der Schule einen Vortrag halten.
“Academy Blues, Post-Academy Joy: Es gibt ein Leben außerhalb einer Akademie” — 13 Uhr, 3. November, über Zoom. Michele Simms-Burton, Professorin im Ruhestand und derzeitige Beraterin und Programmmanagerin, wird über ihre Erfahrungen in der Wissenschaft und ihr Leben nach der Akademie sprechen. Kostenlos.
Davis-Vortrag: Bianca Guimaraes — 18.30 Uhr, 3. November, Foster Auditorium, Paterno Library, Campus University Park. Bianca Guimaraes, CEO der New Yorker Werbefirma Mischief, präsentiert “Soziale Verantwortung in der Kreativwelt”. Kostenlos.
Veranstaltungen
Café Laura Themendinner: “Gewächshausernte: Ein Geschmack der Saison” — 28. Oktober und 2. Dezember, Cafe Laura, Mateer Building, Campus University Park. Studenten der HM 430 Advanced Food Production and Service Management bereiten während des Semesters eine Reihe von Themenabendessen vor, die im von Studenten geführten Restaurant Cafe Laura serviert werden. Reservierungen erforderlich.
Filmfestivalzentrum — 1.-7. November, verschiedene Standorte mit hybriden und virtuellen Angeboten, Campus University Park. Das dritte jährliche Festival bietet 18 Dokumentarfilme, acht Spielfilme, zahlreiche Kurzfilme und mehr als ein Dutzend dazugehörige Diskussionen und Frage-und-Antwort-Runden mit Filmemachern und lokalen Aktivisten.
Café Laura Themendinner: “Akropolis: Ein Fest für die Götter” — 3. November, Cafe Laura, Mateer-Gebäude, Campus des Universitätsparks. Studenten der HM 430 Advanced Food Production and Service Management bereiten während des Semesters eine Reihe von Themenabendessen vor, die im von Studenten geführten Restaurant Cafe Laura serviert werden. Reservierungen erforderlich.
Café Laura Themendinner: “A Tribute to Queen: Taste the Music” — 4. November, Cafe Laura, Mateer-Gebäude, Campus des Universitätsparks. Studenten der HM 430 Advanced Food Production and Service Management bereiten während des Semesters eine Reihe von Themenabendessen vor, die im von Studenten geführten Restaurant Cafe Laura serviert werden. Reservierungen erforderlich.
Virtuelle Exponate
“Afrikanische Brillanz und der Zweck der Kunst” — Dieser interaktive virtuelle Rundgang begleitete die Frühjahrs-Sonderausstellung 2020 des Palmer Museum of Art “African Brilliance: A Diplomat’s Sixty Years of Collecting” und wird während des gesamten laufenden akademischen Jahres verfügbar bleiben. Entdecken Sie die Ausstellungsinstallation, Bilder ausgewählter Werke, Videos für geführte Besichtigungen und Vorschläge für damit verbundene künstlerische Aktivitäten. Kostenlos.
„Feiern der ADA: Das Erbe und die Entwicklung von Behindertenrechten und gelebten Erfahrungen im Penn State“ — Die virtuelle Ausstellung der Universitätsbibliotheken untersucht die ersten 100 Jahre der nationalen Gesetzgebung zu Behindertenrechten und die Auswirkungen der Bewegung auf die Gemeinschaft von Penn State. Kostenlos.
“Global Asias: Contemporary Asian and Asian American Art from the Collections of Jordan D. Schnitzer and His Family Foundations” — Dieses webbasierte, interaktive Programm des Palmer Museum of Art bietet neben einem einführenden Überblick durch den Kurator auch Videoführungen ausgewählter Ausstellungskünstler. Erfahren Sie mehr über das „Global Asias“-Konzept der persönlichen und kulturellen Identität in einer modernen Welt. Zu den Künstlern gehören: Jacob Hashimoto, Dinh Q. Lê, Hung Liu, Takashi Murakami, Roger Shimomura, Do Ho Suh und Rirkrit Tiranvanija. Kostenlos.
“Pandemieräume (1918 Edition)” — Die virtuelle Ausstellung der Universitätsbibliotheken untersucht die Architektur im Zusammenhang mit der verheerenden Grippeepidemie von 1918. Kostenlos.
“Wer bin ich? Kunst und Identität” — Diese selbstgesteuerte, interaktive Online-Tour bietet eine Auswahl von Objekten aus verschiedenen Bereichen der Sammlung des Palmer Museum of Art, die durch eine gemeinsame Erforschung der persönlichen oder kulturellen Identität verbunden sind. Kostenlos.
“Frauen in der Kunst: Aktivismus + Widerstand” — Diese selbstgesteuerte, interaktive Online-Tour durch das Palmer Museum of Art ist für Kurse auf College-Niveau gedacht und bietet eine Auswahl von Objekten von Künstlerinnen aus der Sammlung des Museums. Zur Feier des hundertjährigen Bestehens des 19. Verfassungszusatzes hebt diese Tour Künstler hervor, die im 20. und 21. Jahrhundert in einer Vielzahl von Medien arbeiteten und zum politischen, sozialen und kulturellen Wandel beigetragen haben. Kostenlos.
Persönliche Ausstellungen
„100 Jahre nach dem 19. Verfassungszusatz: Ihr Vermächtnis, unsere Zukunft“ — Bis 31. Oktober, H. Laddle Montague, Jr. Law Library, Lewis Katz Building, Campus University Park. Penn State Law beherbergt die Wanderausstellung der American Bar Association und der Law Library of Congress. Kostenlos.
“Windgeister” — Bis 20. November, Art Alley, HUB-Robeson Galleries, Campus University Park. „Wind Spirits“ ist eine Ausstellung der Künstlerinnen Tatiana Arocha, Deirdre Murphy und Rachel Sydlowski, die sich mit der Kraft und Zartheit der Vogelwesen der Erde und den größeren Auswirkungen der Dualität auf die menschliche Rolle in der Natur auseinandersetzt. Kostenlos.
“Ukiyo-e: Bilder der schwebenden Welt, japanische Holzschnitte aus der ständigen Sammlung” — Bis 5. Dezember Palmer Museum of Art, Campus University Park. Die Kunst des Ukiyo-e blühte in Japan während der Edo-Zeit (1615-1867) auf. Zeitgenössische Künstler, die sich auf Genreszenen, Porträts von Schauspielern und Kurtisanen und später auf Landschaften spezialisierten, wurden in einer Weise, die die modernsten Moden und Einstellungen widerspiegelte, als Ukiyo-e oder „Bilder der schwebenden Welt“ bekannt. Kostenlos.
“Blackout-Poesie” — Bis 10. Dezember, Campusbibliothek, Penn State Fayette. „Blackout Poetry“ ist eine kreative Möglichkeit, jedem geschriebenen Text eine neue Bedeutung zu verleihen und ihn zu Ihrer eigenen zu machen. Schwärzen Sie Wörter, um ein Unikat zu schaffen. Alle Einträge werden in der Campusbibliothek angezeigt. Kostenlos.
“Patchwork Voices Community-Sammlung” — Bis 10. Dezember, Coal and Coke Heritage Center, Campusbibliothek, Penn State Fayette. Die Patchwork Voices Community Collection ist eine der unverarbeiteten Sammlungen des Coal and Coke Heritage Center. Unbearbeitet bedeutet, dass kein traditionelles Findbuch geschaffen wurde, mit dem Forscher auf Materialien zugreifen können. Die Sammlung besteht aus kleineren Familiensammlungen. Besucher finden Materialien wie Fotos, Briefe, Rezepte, Bergbauzertifikate, Zeitungen, Zeitschriften, Gewerkschaftsmaterialien, Kleidung und Bergbauwerkzeuge. Kostenlos.
“Ein Unrecht richtig machen: Japanische Amerikaner und der Zweite Weltkrieg” — Bis 10. Dezember, Campusbibliothek, Penn State Fayette. Die Ausstellung untersucht die komplizierte Geschichte und Auswirkungen der Executive Order 9066, die nach dem Angriff auf Pearl Harbor zur Inhaftierung japanischer Amerikaner führte. Kostenlos.
“Feier der Bäume” — Bis 12. Dezember Henry Gallery, Penn State Great Valley. Die Präsentation umfasst Fotografien, Drucke, Gemälde und Mixed-Media-Arbeiten. Alle Künstler sind von der Architektur der Bäume selbst, prägenden Erinnerungen, der Erfahrung in der Natur und dem Umweltschutz inspiriert. Um eine verbesserte Umweltpolitik zu unterstützen und auf den Klimawandel aufmerksam zu machen, manifestieren sie eine Verbindung zur Erde und ein Verständnis für die Bedeutung des Waldes. Kostenlos.
“Global Asias: Contemporary Asian and Asian American Art from the Collections of Jordan D. Schnitzer and His Family Foundation” — Bis 12. Dezember, Palmer Museum of Art, Campus University Park. Dieses webbasierte, interaktive Programm bietet neben einem einführenden Überblick durch den Kurator auch Videoführungen ausgewählter Ausstellungskünstler. Erfahren Sie mehr über das „Global Asias“-Konzept der persönlichen und kulturellen Identität in einer modernen Welt. Kostenlos.
“Ort zu Ort: Aktuelle Geschenke amerikanischer Zeichnungen und Aquarelle, 1900-1950” — Bis 12. Dezember, Palmer Museum of Art, Campus University Park. “Place to Place” bietet eine Reise durch Amerika in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Von New York über New Mexico bis New Orleans wird eine Reihe von Websites in verschiedenen Medien zusammengetragen, um Vorstellungen von Ort zu erforschen. Zu den vertretenen internationalen Schauplätzen gehören Belgien, England, Frankreich, Deutschland und Marokko. Kostenlos.
„Den Moment dokumentieren: Ein visuelles Journal“ — Bis 31. Dezember Ronald K. DeLong Gallery, Penn State Lehigh Valley. Die Ausstellung zeigt eine Sammlung von Tusche- und Graphitzeichnungen des Künstlers Jason Travers, die in Echtzeit festhalten, was er zu einem bestimmten Zeitpunkt sieht. Die Galerie zeigt auch studentische Arbeiten, die bedeutende Momente aus verschiedenen Perspektiven darstellen. Kostenlos.
“Verlorenes Vogelprojekt” — Bis 26. Januar 2022, Ausstellungsvitrinen, HUB-Robeson Galleries, Campus University Park. Das „Lost Bird Project“ besteht aus fünf skulpturalen Denkmälern für ausgestorbene Vogelarten. Das vom Künstler Todd McGrain konzipierte “Lost Bird Project” erkennt die Tragödie des modernen Aussterbens an, indem es die fünf zuletzt ausgestorbenen nordamerikanischen Vögel verewigt. Kostenlos.
„Warum Biodiversität wichtig ist“ — Bis 26. Januar 2022, Ausstellungsvitrinen, HUB-Robeson Galleries, Campus University Park. “Why Biodiversity Matters” enthält Vogelforschungs- und Schulungsmaterialien des Shaver’s Creek Environmental Center und des Wildlife and Fisheries-Programms von Penn State. Kostenlos.
“Altar” — Bis 30. Januar 2022, Ausstellungsvitrinen, HUB-Robeson Galleries, Campus University Park. Kiana Honarmands Installation in den Ausstellungsvitrinen verwendet Text aus dem Gedicht „Gift“ der iranischen feministischen Dichterin Forough Farrokhzad, um der Geschichte des Versteckens kritischer Kommentare in der persischen Poesie und Bildenden Kunst zu huldigen.
[ad_2]